Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die wichtigsten Grundsätze und Grundsätze der Geschäftsbeziehungen zwischen der BeDigi, s.r.o. (GmbH) (im Folgenden „Lieferant“) und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“) mit seinen Abnehmern und Kunden fest. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Produkte und Bestellungen, die über den Onlinedienst Wirwollenfreiheit.de, Wirwollenfreiheit.at oder Wirwollenfreiheit.ch (www.wirwollenfreiheit.de, www.wirwollenfreiheit.at, www.wirwollenfreiheit.ch) angeboten und ausgeführt werden.
Betreiber
- Der Betreiber der Portale „wirwollenfreiheit.de“, „wirwollenfreiheit.at“ und „wirwollenfreiheit.ch“ ist die BeDigi, s.r.o.
- Vertreten durch: Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Zdeněk Kedroutek
- Hauptsitz: Karola Šišku 38, 903 01 Senec, Slowakische Republik Tel.: +421 948 446 067
- Aufsichtsbehörde: Slowakische Handelsinspektion (SOI), SOI, Inspectorate for the Bratislava Region, soi.sk
Mit der Bestellung über die Website erklärt sich der Kunde mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Alle hier aufgeführten Bestimmungen gelten, sofern nicht ausdrücklich schriftlich in einer Vertragsform mit dem Kunden etwas anderes vereinbart wurde.
- Begriffsdefinitionen
Sofern sich aus dem Zusammenhang nichts anderes ergibt, haben die folgenden Begriffe in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ihren Anhängen folgende Bedeutung:
1.1. „Lieferant“ – bezeichnet die Gesellschaft BeDigi,s.r.o. mit Sitz in Karola Šišku 38, 903 01 Senec, Firmenidentifikationsnummer : 53 420 934, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I. Abteilung: Sro, Aktenzeichen: 149509 / B
1.2. „Kunde“ – bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die eine Geschäftsbeziehung mit der BeDigi, s.r.o. eingegangen ist, insbesondere in Form einer mündlichen oder schriftlichen Bestellung, des Absendens des ausgefüllten Bestellformulars auf der Website des Lieferanten, des Absendens der E-Mail-Bestellung, der Unterzeichnung eines Kaufvertrags, Werkvertrags oder sonstiger schriftlicher Verträge.
1.3. „Produkt“ sind alle Waren, die der Lieferant verkauft, insbesondere:
1.3.1. Textilprodukte auf den Portalen www.wirwollenfreiheit.de, www.wirwollenfreiheit.at und www.wirwollenfreiheit.ch
1.3.2. alle anderen Produkte, deren Verkauf zwischen dem Lieferanten und dem Kunden vereinbart wird
1.4. „ObZ“ – bedeutet Gesetz Nr. 513/1991 Slg. (Handelsgesetzbuch) in der jeweils geltenden Fassung
1.5. „AGB“ – bezeichnet die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von BeDigi sro
1.6. „Zustellung eines Schriftstücks“ bedeutet, dass das Schriftstück am Tag nach seiner Zustellung per Post oder E-Mail als zugestellt gilt.
- Produktbestellung
2.1. Der Kunde bestellt die Produkte und Dienstleistungen beim Lieferanten elektronisch bzw. schriftlich:
2.1.1. über unser Bestellformular auf den Portalen www.wirwollenfreiheit.de, www.wirwollenfreiheit.at und www.wirwollenfreiheit.ch.
2.1.2. per E-Mail an hallo@wirwollenfreiheit.de,
2.1.3. auch wenn der Kunde das Produkt bereits persönlich beim Lieferanten bestellt hat; in einem solchen Fall verpflichtet sich der Kunde, die mündliche Bestellung innerhalb von 24 Stunden nach der mündlichen oder telefonischen Bestellung schriftlich, per E-Mail oder postalisch zu bestätigen. Eine mündliche oder telefonische Bestellung, die dem Lieferanten nicht nachträglich schriftlich bestätigt wurde, wird nicht berücksichtigt.
2.2. Versendete Bestellungen müssen grundlegende Anforderungen enthalten wie: vollständige Rechnungsinformationen, Bestellnummer, Ansprechpartner, Telefon- und E-Mail-Kontakt, Methode des Produktdownloads, Beschreibung des bestellten Produkts mit Codes gemäß aktueller Preisliste und Stückzahl, Methode von der Zahlung.
2.3. Gleichzeitig mit der Bestellung des Produkts ist der Kunde verpflichtet, dem Lieferanten eine Anzahlung für den Kaufpreis in Höhe von 100 % des Preises des bestellten Produkts zu leisten, sofern im Händlervertrag nichts anderes bestimmt ist.
2.4. Bestellungen des Lieferanten werden in das System aufgenommen und in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Jede bestätigte Bestellung ist bindend.
2.5. Der Kunde hat das Recht, die Bestellung ohne Angabe von Gründen jederzeit vor deren verbindlicher Bestätigung durch den Anbieter zu stornieren.
2.6. Der Kunde hat das Recht, eine verbindliche Bestellung zu stornieren, jedoch nur vor Auslieferung der Ware.
- Produktlieferung
3.1. Die Lieferung der Ware erfolgt durch Übergabe zum Transport.
3.1.1 Bei Einsatz des Spediteurs werden Rechnung, Lieferschein und Produkt an den Spediteur übergeben. Das Produkt ist verpackt und gesichert. Bei Übernahme der Ware ist der Kunde verpflichtet, die Unversehrtheit und Vollständigkeit der Sendung zu überprüfen.
3.2. Das Produkt gilt als vom Kunden übernommen ab dem Zeitpunkt, an dem der Lieferant dem Kunden, seinem Vertreter oder dem Spediteur die physische Entsorgung ermöglicht (unabhängig davon, wer die Transportkosten oder die Versicherung des Produkts während des Transports trägt).
3.3. Der Kunde verpflichtet sich, das bestellte Produkt oder seinen Teil spätestens 5 Tage nach schriftlicher oder E-Mail-Aufforderung des Lieferanten abzunehmen. Wird dieser Aufforderung nicht Folge geleistet, ist der Lieferant berechtigt, das bestellte Produkt auf Kosten des Kunden an eine andere Stelle zu veräußern oder für deren weitere Lagerung zu sorgen.
3.4. Im Falle der Bestellung des Transports des Produkts durch den Lieferanten ist der Kunde verpflichtet, dem Lieferanten die Transportkosten in voller Höhe zu erstatten.
- Preise und Rabatte
4.1. Die Preise für Produkte und Dienstleistungen sind auf der Website aufgeführt. Alle Preise sind inklusive der entsprechenden Mehrwertsteuer aufgeführt. Von diesen Preisen hat der Lieferant das Recht, Rabatte in Bezug auf die Menge des verkauften Produkts, die aktuelle Lage im Lager und gemäß der aktuellen Preispolitik des Lieferanten zu gewähren. Der Endpreis für Bestellungen ergibt sich aus der Auftragsbestätigung.
4.2. Der Lieferant behält sich das Recht vor, die Preise und den Inhalt der Preisliste zu ändern.
4.3. Der Lieferer behält sich vor, mit dem Besteller für eine bestimmte Bestellung besondere Preis- und Zahlungsbedingungen zu vereinbaren, ungeachtet der Regelung der gegenseitigen Beziehungen in den AGB und sonstigen Verträgen.
- Zahlungsbedingungen
5.1. Der Käufer ist verpflichtet, den Warenpreis innerhalb von drei (3) Werktagen nach Absendung der Warenbestellung an den Verkäufer im Voraus zu zahlen. Die Bestellnummer wird als variables Symbol angegeben.
5.2. Zahlungsweise: Die Zahlung kann per Nachnahme oder per Überweisung auf Grundlage einer vom Lieferanten ausgestellten Zahlungsanweisung, Voraus- oder regulären Rechnung erfolgen. 5.4. Der Lieferant behält sich eine Teilrechnung für das bereits gelieferte Produkt vor. 5.5. Der Besteller ist nicht berechtigt, mit fälligen oder offenen Forderungen gegenüber dem Lieferanten aufzurechnen, die aufgrund der Bestellung aus dem Vertrag oder diesen AGB entstanden oder entgegen den AGB entstanden sind, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
- Produkteigentum und Gefahrübergang
6.1. Der Kunde erwirbt Eigentumsrechte an dem Produkt erst durch die vollständige Zahlung des Kaufpreises und der mit der Lieferung des Produkts verbundenen Kosten, die dem Lieferanten nach den AGB und dem Vertrag zustehen.
6.2. Die Gefahr der Beschädigung des Produkts geht zum Zeitpunkt der Übergabe des Produkts an den Kunden oder seinen Beauftragten auf den Kunden über.
- Haftung für Schäden
7.1. Für den Fall, dass der Lieferant eine seiner Pflichten aus einer einzelnen Bestellung verletzt, bleiben die Rechte und Pflichten der Parteien aus anderen vom Kunden ausgeführten Bestellungen nach diesen AGB und sonstigen Vertragsbeziehungen zwischen dem Kunden und dem Lieferanten unberührt.
7.2. Der Lieferant haftet gemäß §§ 373 und 374 ObZ nicht für Schäden, die dem Besteller im Zusammenhang mit einem Hindernis entstehen, das unabhängig vom Willen des Lieferanten eingetreten ist und den Lieferanten an der Erfüllung seiner Vertragspflicht hindert.
- Rücktritt des Käufers vom Vertrag
8.1. Der Käufer ist berechtigt, innerhalb von sieben (7) Werktagen ab Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Rücktritt des Käufers vom Vertrag, der Vertrag wird von vornherein aufgehoben.
8.2. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag ist der Käufer verpflichtet, die Ware unbenutzt, unbeschädigt und mit Kaufbeleg des Verkäufers (Rechnung) an den Verkäufer zurückzugeben. Die Ware muss per Einschreiben und versichert an die Adresse des Sitzes des Verkäufers gesandt werden (der Verkäufer haftet nicht für Verlust oder Beschädigung während des Transports). Die Kosten der Rücksendung der Ware trägt der Käufer.
8.3. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag ist der Verkäufer verpflichtet:
a) die Ware zurückzunehmen, b) spätestens 15 Tage nach dem Datum des Rücktritts vom Vertrag, jedoch nicht früher als 3 Tage nach Erhalt der Ware
an den Käufer zurückzugeben Rücksendungen durch den Verkäufer, die dem Käufer im Zusammenhang mit der Bestellung der Ware entstanden sind.
- Rücktritt des Lieferanten vom Vertrag
9.1. Der Lieferant behält sich das Recht vor, in folgenden Fällen vom Vertrag zurückzutreten:
9.2. Das bestellte Produkt ist nicht verfügbar oder seine Produktion oder sein Verkauf wurde bereits eingestellt.
9.3. Die technische Ausstattung zur Durchführung ist zum gegebenen Zeitpunkt nicht funktionsfähig und der Lieferant hat keine Möglichkeit die Bestellung zu bearbeiten.
9.4. Der Inhalt der Bestellung verstößt gegen Gesetze, Urheberrechte und ethische Grundsätze des Lieferanten.
9.5. Der Lieferant behält sich vor, einen Gewissensvorbehalt auszuüben und die Bestellung nicht anzunehmen bzw. vom Vertrag zurücktreten.
9.6. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag oder der Nichtannahme der Bestellung wird der Anbieter die erhaltene Zahlung für die Bestellung unverzüglich auf das Konto des Kunden zurückzahlen.
- Gewährleistungsfristen und Reklamationsverfahren
10.1. Die Gewährleistungsfrist für das vom Lieferanten gelieferte Produkt richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen der ObZ. Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass der Lieferant für Mängel der Ware, die innerhalb eines Jahres ab Eingang der Ware beim Kunden auftreten, Gewähr leistet.
10.2. Der Kunde ist gemäß § 427 und § 428 ObZ verpflichtet, einen offensichtlichen Mangel der Ware unverzüglich nach Erhalt, spätestens jedoch 7 Tage nach Erhalt der Ware zu rügen. Nachträgliche Reklamationen werden nicht berücksichtigt.
10.3. Die Gewährleistung für das vom Lieferanten beigestellte Produkt erlischt in vollem Umfang, wenn das Produkt weiterverarbeitet oder in irgendeiner Weise verändert oder verändert wurde.
10.4. Bei Reklamation ist der Kunde verpflichtet, dem Lieferanten das reklamierte Produkt auf seine Kosten sauber, mechanisch unbeschädigt, nicht unterdrückt oder anderweitig gekennzeichnet, in der Originalverpackung mit Kopie des Lieferscheins oder der Rechnung und eine genaue Fehlerbeschreibung.
10.5. Mängel müssen schriftlich oder per E-Mail auf einem ordnungsgemäß ausgefüllten Reklamationsformular dem Reklamationspersonal des Lieferanten gemeldet werden. Das Reklamationsformular ist Anhang und untrennbarer Bestandteil dieser AGB. Das vom Kunden ausgefüllte Reklamationsformular enthält: Handelsname des Kunden, Ausstellungsdatum des Dokuments, mit dem das Produkt gekauft wurde, Rechnungsnummer, Katalogkennzeichnung des Produkts, Stückzahl des Produkts, Beschreibung des Mangels, erforderliche Methode zur Bearbeitung der Reklamation.
10.6. Die berechtigte Reklamation ist kostenlos. Im Falle einer unberechtigten Reklamation ist der Kunde verpflichtet, die zur Klärung dieser Reklamation entstandenen Kosten zu tragen.
10.7. Für den Fall, dass das Produkt nicht repariert werden kann, behält sich der Lieferant das Recht vor, die Reklamation durch Ersatz oder Rückerstattung des Kaufpreises zu regeln.
Die reklamierte Ware muss zusammen mit einer schriftlichen Mängelrüge an den Verkäufer an dessen Geschäftssitz geliefert werden, andernfalls wird die Reklamation als ungültig betrachtet. Reklamationen beurteilen wir nach den Anweisungen des Herstellers der Ware. Der Käufer hat dem Verkäufer die festgestellten Mängel spätestens 3 Tage nach Erhalt der Ware schriftlich (auch per E-Mail) anzuzeigen. Bei Reklamationen ist ein Zahlungsnachweis vorzulegen. Porto und sonstige Gebühren werden vom Anbieter nicht erstattet. Eine Abnutzung der Ware durch Tragen und Waschen, die natürlich das Aussehen der Ware verändert, betrachten wir nicht als maßgeblichen Grund für die Rücksendung der Ware.
- Schlussbestimmungen
13.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden oder der geltenden Rechtsordnung der Slowakischen Republik zuwiderlaufen oder ganz oder teilweise undurchführbar werden, bleiben die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen und der übrigen Teile der jeweiligen Bestimmung erhalten unberührt.
13.2. Der Lieferant behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Die Änderung der AGB gilt gegenüber dem Kunden am Tag der Veröffentlichung der AGB auf der Website des Anbieters – www.chcemeslobodu.sk mit dem Datum der Gültigkeit der AGB als wirksam.
13.3. Rechtsbeziehungen, die in diesen AGB nicht ausdrücklich geregelt sind, richten sich nach den einschlägigen Bestimmungen der ObZ.